Nun ist die richtige Pflanzzeit für Rosen und Hecken. Nutzen Sie den noch warmen Boden zum schnellen Anwachsen der Pflanzen. Besonders wichtig ist das intensive Anwässern der Neupflanzung. Der September ist auch ideal für den Form- und Heckenschnitt.

September: Der Herbst klopft an

August: Farbenpracht
Jetzt ist die perfekte Zeit für die Aussaat von verschiedenen Gemüsesorten wie Feldsalat, Spinat, Pflücksalat, Radieschen und Fenchel.
Aber lehnen Sie sich auch einmal zurück und genießen Sie ihren Garten in voller Pracht.
Bildquelle: M. Kobyakov

Juli: Hallo Hochsommer
Achtung, ihr Rasen sollte im Sommer nicht zu tief gemäht werden, er verbrennt sonst. Sie sollten ihn düngen und bei Bedarf ausreichend wässern. Entfernen Sie die verblühten Reste an den Rosen, das erhöht den Blütenflor. So können Sie den Sommer im Garten genießen.
Bildquelle: Fripic

Juni: Sommerzeit ist Gartenzeit
Damit Sie ihren Garten zum Verweilen genießen können:
Hier die Tipps zum Juni
Nun den Rasen regelmäßig mähen, düngen und wenn nötig intensiv wässern. Buchspflanzen sollten auf Buchsbaumzünsler kontrolliert werden, außerdem sollten verwelkte Rosenblüten regelmäßig entfernt werden.
Bildquelle: Daniel Watson

Mai: Saisonstart für Sommerblüher
Nun ist die ideale Zeit für die Aussaat vieler Gemüsesamen. Bei anhaltender Trockenheit müssen Heckenpflanzen, Rasen und immergrüne Pflanzen regelmäßig gegossen werden. Der Mai ist Saisonstart für Dahlien, Gladiolen, Sonnenhut und Canna. Bei rechtzeitiger Pflanzung können die Sommerblüher über viele Monate für Freude sorgen.
Bildquelle: S. Uebler

April: Jetzt ist Pflanzzeit
Die beste Zeit für Stauden, Rosen, Obstgehölze und allen Sträucher.
Bitte jetzt keine wurzelnackte Ware mehr verpflanzen! Diese kommen wieder im Herbst zum Einsatz.
Bildquelle: Isaac

März: Die Frühlingszeit naht
Hier ein Tipp zur Rasenpflege: Auch wenn man noch keine Veränderung auf der Rasenfläche erkennen kann, das Wurzelwachstum ist schon voll aktiv und benötigt Nahrung. Also düngen Sie ihren Rasen fachgerecht, damit Sie sich später daran erfreuen können.
Bildquelle: Prellberg

Februar: Letzte Maßnahmen für die kalten Tage
Denken Sie an die Obstgehölze. Damit Sie eine große Ernte erwarten können, sollte ein fachgerechter Obstgehölzschnitt ausgeführt werden. Geschnitten werden kann bei Temperaturen über minus 5° C. Unbedingt sollten Sie auch alle kranken und abgestorbenen Triebe bis ins gesunde Holz zurückschneiden.
Bildquelle: T. Kelly

Januar: Das neue Jahr beginnt…
Jetzt sollte die Baumpflege im Mittelpunkt stehen. Bei schneereichen Wintertagen, sollten Sie ihre Bäume und Sträucher vor Schneebruch schützen. Dazu am besten den Schnee regelmäßig abschütteln oder abkehren. Auch für Baumschnitt ist der Januar ideal. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in das neue Jahr!

Dezember: Fröhliche Weihnachtszeit
Auch jetzt können Sie ihrem Garten etwas Gutes tun. Es ist Zeit fürs Grobe: Gehölze können bereits jetzt gestutzt werden.
Wir wünschen Ihnen und ihrer Familie eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr!
Bildquelle: Ricardoreitmeyer